Interessen
Wirtschaft und Verwaltung
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kurzporträt der Berufe
Im Einzelhandel werden grundsätzlich zwei Ausbildungsberufe unterschieden:
1. Verkäufer/in (Dauer: zwei Jahre)
2. Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Dauer: drei Jahre)
Die Prüfung zum/ zur Verkäufer/in stellt dabei eine Vorstufe zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Einzelhandel dar. Damit können sich Verkäufer innerhalb eines Jahres zum Einzelhändler weiterqualifizieren. Aufgrund ihrer längeren Ausbildungszeit werden diese in eine höhere Gehaltsklasse gruppiert und haben bessere Aufstiegschancen. Sie können zudem auch für Bürotätigkeiten eingesetzt werden, z. B. im Wareneinkauf, im Marketing, im Personalbereich oder im Rechnungswesen. Außerdem werden Kaufleute im Einzelhandel intensiver auf eine mögliche Selbstständigkeit vorbereitet.
Unterricht an der Max-Eyth-Schule
Der Unterricht findet wöchentlich an einem Hauptberufsschultag und einem 14-tägigen Zusatztag statt.
Während der Schulferien sind die Auszubildenden in ihren Betrieben tätig.
Prüfungen und Abschlüsse
Zuständig für die Organisation und Durchführung der Abschlussprüfungen ist die > IHK Gießen-Friedberg.
Einzelhändler/innen haben keine Zwischenprüfung. Die gestreckte Abschlussprüfung wird über zwei Prüfungsteile absolviert, wobei Teil 1 inhaltlich der Abschlussprüfung der Verkäufer entspricht. Dieser Prüfungsteil fließt mit in die Abschlussnote ein.
Gemäß der hessischen Berufsschulverordnung besteht zudem die Möglichkeit, mit dem Abschluss einer Berufsausbildung gleichzeitig den
- Hauptschulabschluss
- Mittleren Abschluss
zu erlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Lehrzeitverkürzung
Lehrzeitverkürzungen bedürfen bestimmter Voraussetzungen und müssen stets vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb bewilligt werden.
In der Regel gilt:
- Bei allgemeiner Hochschulreife (Abitur): 1 Jahr
- Bei Fachhochschulreife (FOS): 1 Jahr
- Bei Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung: 1 Jahr
- Aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen während der Ausbildung: 0,5 Jahre
Perspektiven
Grundsätzlich entwickelt sich die Zahl der Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich schon seit langem besser als in anderen Wirtschaftsbereichen. Die Berufstätigkeit im Einzelhandel bietet zahlreiche Perspektiven wie beispielsweise den Aufstieg zum Marktleiter oder Stellvertreter. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig und abhängig vom jeweiligen Unternehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Für diesen Beruf gibt es keine Zugangsvoraussetzungen.
Erstes Ausbildungsjahr (Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel)
- Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
- Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
- Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
- Waren präsentieren
- Werben und den Verkauf fördern
Zweites Ausbildungsjahr (Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel)
- Waren beschaffen
- Waren annehmen, lagern und pflegen
- Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
- Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
- Besondere Verkaufssituationen bewältigen
Drittes Ausbildungsjahr (nur Kaufleute im Einzelhandel)
- Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden
- Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen
- Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln
Schüleraustausch mit Schweden
Wir pflegen eine enge Kooperation mit einer berufsbildenden Schule in Karlstad, Schweden. Im Rahmen eines Schüleraustausches haben die Auszubildenden die Möglichkeit, für zwei Wochen nach Schweden zu reisen und dort ein Betriebspraktikum zu absolvieren sowie am Unterricht teilzunehmen. Im Gegenzug kommen schwedische Schülerinnen und Schüler nach Alsfeld.
Finanziert wird dieser Austausch aus EU-Mitteln.
Europäischer Computerführerschein
Für die Auszubildenden im Einzelhandel bietet die Max-Eyth-Schule den Erwerb des Europäischen Computerführerscheins (ECDL) an. Dabei handelt es sich um ein europaweit anerkanntes Zertifikat, mit dem sich PC-Kenntnisse im Office-Bereich nachweisen lassen. Diese Zusatzqualifikation wird bei Bewerbungen im In- und Ausland honoriert.
Kooperation mit Ausbildungsbetrieben und externen Partnern
Um Theorie und Praxis zu verbinden wird auf eine regelmäßige Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben geachtet. So haben die Auszubildenden beispielsweise die Möglichkeit, den Mitschülern ihre Unternehmen vor Ort zu präsentieren.
Weitere Kooperationen bestehen u. a. mit der Deutschen Bundesbank (Prävention Falschgeld) und der Polizei Alsfeld (Prävention Ladendiebstahl).
Englisch als Fremdsprache
Nicht nur zur Vorbereitung auf den möglichen Schüleraustausch bietet die Max-Eyth-Schule im Rahmen der dualen Ausbildung Englischunterricht an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wirtschaftsenglisch und orientiert sich an für den Einzelhandel typischen Inhalten.
Projektorientiertes Lernen
Im Rahmen des Berufsschulunterrichts führen die Schülerinnen und Schüler Projekte durch.
Beispielsweise werden zum Thema Laden- und Schaufenstergestaltung Checklisten erstellt und Testkäufe durchgeführt. Zur Nachhaltigkeit von Produkten und Verpackungen gibt es ebenso Projekte wie zum Umgang mit bestimmten Kundengruppen. Am Tag der offenen Tür unserer Schule wird ein Verkaufsstand geplant, errichtet und ausgewertet. Hier können sich die Gäste zu wechselnden Themen informieren und Lebensmittel verkosten.
Abteilungsleiter
Herr Tobias Eckert
Kontakt
Sprechzeiten: Mi., 09:50-11:25 Uhr
Telefon: +49 6631.9670-372