Interessen
Textiltechnik und Bekleidung
Übersicht
Typische Inhalte der Lernfelder im Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung
- Auswählen textiler Materialien
- Zuschneide-, Näh- und Bügeltechnik
- Entwerfen und Gestalten von Bekleidung
- Schnittkonstruktion
- Planung und Fertigung
- Arbeitsvorbereitung und Kalkulation

Schulformen im Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung an der Max-Eyth-Schule
- Berufsvorbereitung: Vorbereitung auf eine Ausbildung z. B. im Textilbereich
- Berufsschule: Ein- oder mehrmaliger Besuch pro Woche in Verbindung mit einem betrieblichen Ausbildungsplatz z. B. in einem Maßschneideratelier oder in einem Produktionsbetrieb in der Bekleidungsindustrie
- Berufsfachschule: Ausbildung zum/zur Maßschneider/-in in den Schneiderwerkstätten der Modeschule an der Max-Eyth-Schule mit abschließender Gesellenprüfung

Anforderungsprofil
Für alle handwerklichen oder industriellen Bekleidungsberufe sollte man folgende Begabungen besitzen:
- Fingerfertigkeit und Geduld
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- modisches Gespür
- zeichnerisches Talent
- aber auch logisches und mathematisches Denken
Sie besitzen einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb?
Sie besitzen einen Hauptschulabschluss, den mittleren Abschluss, Fachhochschulreife oder Abitur?
