Aktuelles

Ist Europa verteidigungsbereit?

Unter dieser Fragestellung fand am 29. Mai in der Aula der Staatlichen Technikakademie Alsfeld (STA) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit 80 Schülerinnen und Schülern sowie externen Gästen statt. Auf dem Podium haben Jugendoffizier Hauptmann Alexander Schäbler und Hauptmann der Reserve Marcello Camerin Rede und Antwort gestanden.

Initiiert hat die Veranstaltung die Europaunion, Kreisverband Vogelsberg, vertreten durch Holger Feick in Zusammenarbeit mit der Max-Eyth-Schule Alsfeld (MES). Als ge-meinnütziger Verein unterstützt die Europaunion den europäischen Gedanken durch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. Moderiert hat Daniel Schmidt, Abteilungsleiter der STA, von der sich Studierende des ersten und zweiten Semesters intensiv in die Diskussion eingebracht haben. Seitens der Max-Eyth-Schule haben sich die Jahrgänge 11 und 12 des beruflichen Gymnasiums im Rahmen des Politikunterrichts aktiv an der Debatte beteiligt.

 

Anlass waren die anstehenden Europawahlen am 9. Juni, an denen erstmals auch 16- und 17-jährige teilnehmen können. Im Gremium saßen fast ein Drittel Erstwähler in den Reihen der MES. Die Diskussionen zur Verteidigungspolitik der EU erstreckten sich um die Leitfragen, ob die EU weiterhin in gemeinsame europäische Rüstungsprojekte inves-tieren soll und inwiefern hierbei die Interessen der Bürgerinne und Bürger berücksichtigt werden. Dabei wurde auch der Umgang Deutschland und der EU mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine thematisiert. Ebenso wurde die mögliche Wiedereinfüh-rung der Wehrpflicht diskutiert und der Umgang Deutschlands im kriegerischen Konflikt zwischen Palestina und Israel.

 

Zu den Themen kamen kontroverse Meinungen zur Aussprache, was die Diskussion in-teressant und kurzweilig machte. Die beiden Hauptmänner gaben dabei nicht nur ihre fachlich-politische Expertise ein, auf Wunsch der Schüler haben Sie auch ihre persönli-che Meinung geäußert. Es wurde deutlich, dass es zu den komplexen Themen großen Informations- und Diskussionsbedarf gibt. Hauptmann d.R. Camerin – bekannt u.a. als Initiator der gelben Schleifen - empfahl den jungen Erwachsenen in den sozialen Medien auch einmal offiziellen Organen wie NATO und EU zu folgen.

 

Einigkeit bestand bei den Teilnehmenden darin, wie wichtig es an der Europawahl am 9.6. teilzunehmen und sich für eine verantwortlichen Entscheidung bei der Stimmab-gabe gut zu informieren. Zum Thema Verteidigungspolitik konnte die Veranstaltung ei-nen wichtigen Beitrag leisten. Dass das Format bei Lehrern und Schülern gut ankam, zeigten die zahlreichen Nachgespräche nach dem offiziellen Teil.

 

30.05.2024/DS

 

Nachfolgende Bilder: Daniel Schmidt