Diese Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Nicola Beer im Rahmen der Europawochen persönlich diskutieren.
Zunächst stellten Schulleiter Friedhelm Walther und Europaschulkoordinator Mario Hill Frau Beer im Rahmen eines Rundgangs durch die jährliche Europa-Ausstellung die vielfältigen Aktivitäten und Angebote an der MES vor.
Währenddessen nahmen Schülerinnen und Schüler des bilingualen Politik- und Wirtschaftskurses des Beruflichen Gymnasiums an einem Escape-Room mit Aufgaben rund um die Zukunft der EU teil.
Nach einem kurzen Erfahrungsbericht begann der Austausch des Kurses mit Frau Beer, die nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments gab, sondern auch zu Themen wie dem Krieg in der Ukraine, den Wirtschaftsbeziehungen der EU, oder der Energie- und Klimapolitik die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete.