Aktuelles

Archiv

2021

Schüler*innen der Max-Eyth-Schule Alsfeld im Gespräch mit Staatsministerin Puttrich

Stellte sich den Fragen der Jugendlichen: Die Hessische Staatsministerin Lucia Puttrich im Gespräch mit Schüler*innen der Max-Eyth-Schule. (© Schwarzmeier)

(© Schwarzmeier)

Vom Bußgeldkatalog bis zur Digitalisierung: Schüler*innen der Max-Eyth-Schule im Gespräch mit Staatsministerin Puttrich

Wie kann in Zukunft gewährleistet werden, dass wir am Digitalunterricht teilnehmen können? Warum kann ich nicht selbst entscheiden, ob ich mich im Auto anschnalle? Warum sind manche Busverbindungen so schlecht, dass wir aufs Elterntaxi angewiesen sind? Und: Fahren Sie eigentlich ein E-Auto? Diese und viele weitere Fragen stellten Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule der hessischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich (CDU).

Sie nimmt sich regelmäßig Zeit mit hessischen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu gehen und Fragen zu ihren Aufgaben und ihrem Alltag als Politikerin, aktuellen Gesetzesvorlagen, über die sie abstimmt, aber auch zu Themen zu beantworten, die die Schülerinnen und Schüler selbst gewählt haben. Die Teilnehmenden der Politik- und Wirtschaftskurse der Max-Eyth-Schule interessierten sich besonders für die Themenfelder Bildung, Digitalisierung und Umwelt, wobei ihre eigenen Erfahrungen im Vordergrund standen. So schilderten sie eindrucksvoll, wie schwer es teilweise sei mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule und wieder nach Hause zu kommen. Dadurch sei kaum mehr Zeit für Hausaufgaben. Lucia Puttrich, die selbst auf dem Land wohnt, hat durchaus Verständnis für die Problematik, machte den Schülerinnen und Schülern jedoch keine Hoffnung auf Verbesserungen, da sich letztlich „Ungerechtigkeiten bei der Verfügbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs zwischen Stadt und Land nicht abschaffen ließen“. Letztlich müsse sich auch der öffentliche Nahverkehr rechnen. Trotz ihrer marktwirtschaftlich orientierten Grundhaltung räumte sie allerdings ein, Fehler bei der Vergabe der Verträge für den digitalen Netzausbau gemacht zu haben. Aus heutiger Sicht sei es falsch gewesen, die Digitalausstattung komplett dem Markt zu überlassen, denn der Staat müsse die digitale Grundversorgung gewährleisten. Für die Schüler*innen der Max-Eyth-Schule ist funktionierendes WLAN nicht nur im Homeschooling mittlerweile zentral. „Das sind Themen, die unsere Schüler*innen beschäftigen, da sie für ihren Zugang zu Bildung und damit für Bildungsgerechtigkeit grundlegend sind, “ so Politiklehrerin Kerstin Dietrich.

Selbst der neue Bußgeldkatalog, über den Staatsministerin Puttrich als Mitglied des Bundesrates mit abstimmte, wurde zur Gerechtigkeitsfrage zwischen Stadt und Land. So plädierte Puttrich durchaus für Bestrafung für Fehlverhalten in Form von Geldbußen. Diese seien gerechter als Fahrverbote, die Berufspendler*innen auf dem Land viel härter träfen als Großstadtbewohner*innen. Grundsätzlich wurde auch Schülerin Nele Aßmann mit der Frage,

ob es nicht die individuelle Freiheit des Einzelnen sein sollte, sich anzuschnallen oder Helm zu tragen. „Es gibt ein allgemeines Lebensrisiko und man kann es zumuten. Wenn individuelles Verhalten andere gefährdet, dann kann der Staat es verbieten,“ entgegnete Puttrich „entscheidet selbst, aber entscheidet klug!“ gab sie den Schüler*innen mit auf den Weg.

Beeindruckt hat Lucia Puttrich die Schüler*innen durch ihr Engagement und ihren Willen zu gestalten. „Sie will etwas verändern,“ so der Eindruck von Falk Wahl. Die Politiklehrerinnen Antje Schwarzmeier und Kerstin Dietrich ziehen eine positive Bilanz: „Die Schüler*innen haben einen Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, real Politik zu machen, dass es bedeutet, sich immer wieder neu in Themenfelder einzuarbeiten und Position dazu zu beziehen.“