Aktuelles

Archiv

2015

Von der Hauswirtschaft zum Event-Management

Lehrerin Anne Behle feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum an der Max-Eyth-Schule Alsfeld

 

Hauswirtschaft, das bedeutet zunächst Verpflegung, Hauspflege und Betreuung. Tatsächlich geht es aber um viel mehr, nämlich darum, die Grundbedürfnisse des Menschen zu gestalten und dem Alltag eine Struktur zu geben.
Hauswirtschafterinnen wie Anne Behle haben die Fähigkeit, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten mit ihrem handwerklichen Können zu verknüpfen und den Menschen damit Gutes zu tun. Die Beschäftigungsfelder reichen heute von Behinderten- und Altenpflegeeinrichtungen über Jugendherbergen oder Tagungshäuser bis hin zum Housekeeping in Hotels.
Anne Behle, die seit dem 01.08.83 an der Max-Eyth-Schule Alsfeld im Fachbereich Hauswirtschaft unterrichtet, hat diese umfassenden, den Alltag bestimmenden Aufgabenfelder in ihrem Unterricht nicht nur vermittelt, sondern auch weiterentwickelt und im Curriculum verankert. Sie stellt sich bis heute den umfassenden Wandlungen dieses Berufsbildes z.B. konzipierte sie gemeinsam mit Lydia Amrhein die Zusatzqualifikation „Eventmanagement in der Hauswirtschaft“. Ein Talent, das Schulleiterin Claudia Galetzka besonders hervorhob: „Wenn Sie mit den Schülerinnen und Schülern Events organisieren und Buffets gestalten, fügt sich stimmig alles zum Ganzen: Auswahl der Speisen, die Anordnung der Gerichte, die Tischdekoration, das Auftreten der Schüler – alles stimmig, bis ins Detail!“ Die von ihr unterrichteten angehenden Hauswirtschafter/innen stehen für Qualität, Fachlichkeit und soziale Kompetenz.
Claudia Galetzka bedankte sich herzlich für Anne Behles langjähriges Engagement sowohl bei der Unterrichtsentwicklung und -gestaltung wie auch bei der Verköstigung von Gästen bei verschiedensten Anlässen wie Tagungen oder dem Tag der offenen Tür.