Die Berufsfachschule Gesundheit, BVJ- und DAZ-Klassen, angehende Hauswirtschafter/innen und Sozialassistenten/innen sind in diesem Jahr an der Ausrichtung beteiligt und sorgen auch für vorweihnachtliche Gaumenfreuden wie Plätzchen, frisch gebackene Waffeln und Weihnachtspunsch.
Nicht Konsum und Kommerz sondern ein produktives Miteinander und soziales Engagement sind Ziele des Weihnachtszaubers, dessen Erlös der Schülervertretung (SV) der Max-Eyth-Schule zu Gute kommen wird. Diese plant für das kommende Jahr verschiedene Aktionen zur Unterstützung und Integration von Schülerinnen und Schülern, die als Flüchtlinge und Seiteneinsteiger die Deutsch-als-Zweitsprache-Klassen besuchen
Von Montag, 14.12 bis Donnerstag, 17.12 laden die Schülerinnen und Schüler auch alle Bürger während der Unterrichtszeit und natürlich in den Pausen zum Schnuppern, Kaufen und Genießen ins weihnachtlich geschmückte Foyer im Berufsschulzentrum in der Krebsbach ein.