Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule informierten die Betriebsinhaber und Ausbilder am Informationsabend über schulische Standards und Neuerungen in der Berufsausbildung.
Als Partner in der dualen Ausbildung haben die Lehrerinnen und Lehrer es sich zur Aufgabe gemacht, die Ausbilder zu Themen der "Lehrlingswerbung" und zu "möglichen Hilfestellungen in der Ausbildung" zu unterstützen und zu informieren.
So konnte für die Veranstaltung die "Willkommensbeauftragte" der Handwerkskammer Wiesbaden, Frau Anja Kloos, für einen Vortrag gewonnen werden. Frau Kloos referierte anschaulich über die Möglichkeiten junge geflüchtete Menschen in Betriebe zu integrieren und auszubilden. Sie informierte die Zuhörer über Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung innerhalb der Maßnahme. Zudem konnte Frau Kloos entsprechende "best-practice Beispiele" aus ihrer eigenen Erfahrung anführen und somit eine entsprechende Praxisnähe vermitteln.
Frau StDin Susanne Schäfer informierte die Ausbilder über die aktuellen Unterrichtregelungen in der Berufsschule. Sie referierte über die Umsetzung der entsprechenden Verordnung des Kultusministeriums und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Schulbetrieb. Besonders betonte sie dabei die interne Entwicklung der Curricula der Fachgruppen für Religion/Ethik und Sport.
Bei der abschließenden Diskussion signalisierten die Ausbilder und Lehrer sehr eindeutig ihre Bereitschaft die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter zu führen. Dabei wurde im Besonderen der notwendige Erhalt des Ausbildungsstandorts in Alsfeld unterstrichen.