Aktuelles

Archiv

2018

MESA Connection

Am 05. September 2018 feiern wir die Vielfalt!

Kochen, spielen, tanzen, kreativ sein und dabei ins Gespräch kommen: Workshop-Angebote in der Aula!

Neu: Workshop-Angebote jetzt auch zum Herunterladen am Ende dieses Artikels!

MESA-Connection – Aktionstag der Vielfalt
Aktuell besuchen ca. 1900 Schülerinnen und Schüler die Max-Eyth-Schule in den verschiedenen Schulformen und Schwerpunkten.
Sie kommen aus über 20 verschiedenen Nationen und bringen ihre kulturellen Prägungen, ihre Geschichten und ihre Persönlichkeiten mit.
Am MESA Connection Tag, dem 05.09.2018, haben alle die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und  sich auszutauschen.
Hierfür gibt es ein breites Angebot an Workshops, in welche sich die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 29.08.2018 einwählen können. Bei Sport und Spiel, beim gemeinsamen Kochen und Basteln oder beim Forschen und Erzählen könnt ihr Kontakte knüpfen und Freunde finden.
Um einen möglichst großen Austausch unter den Schülerinnen und Schülern zu gewährleisten, sollen in jedem Workshop maximal drei Schülerinnen bzw. Schüler einer Klasse vertreten sein. Auf diese Weise setzt sich jeder Workshop aus ganz unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern zusammen – neue Kontakte entstehen!

Ablauf MESA Connection
Workshopangebote bis zum 22.08.2018: Alle Schülerinnen und Schüler, Vereine und Initiativen, sowie alle Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit einen Workshop anzubieten. Wenn ihr einen Workshop anbieten wollt, so sprecht uns an (Mareike.Gruener@mes-alsfeld.eu, Antje.Schwarzmeier@mes-alsfeld.eu) Oder füllt einfach ein Formular aus. Das Formular findet ihr vor der  Aula. Füllt es aus, vergesst eure Kontaktdaten nicht und legt es ins mesa-connection Fach im Lehrerzimmer. Finanzierungsbedarf bitte bis zum 22.08.2018 an Mario Hill melden!

Einwahl in die Workshops am 29.08.2018: Die Listen werden in der Aula an der Wand aufgehängt. Dabei müsst ihr beachten, dass nur maximal drei Menschen aus einer Klasse an einem Workshop teilnehmen dürfen, denn es geht ja darum, neue Leute kennenzulernen. Außerdem solltet ihr eine Alternative im Kopf haben, falls die Liste schon voll ist. Es gilt das "Windhundverfahren".  
MESA Connection am 05.09.2018: Um 8:05 wird in der Aula über Räume und Treffpunkte der einzelnen Gruppen informiert und ihr begebt euch zu euren Workshops. Diese dauern bis 11:45. Zwischen 12:00Uhr und 12:50 Uhr gibt es die Möglichkeit für Präsentationen und Austausch. Danach finden kurze Gruppenreflexionen statt. Um 13:00 verabschieden wir uns.
Euer MESA Connection Team Mareike Grüner, Mario Hill, Rolf Hoffmann, Antje Schwarzmeier, Henning Stock

Der Aktionstag wird von der Stiftung "Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.