Anlässlich der Ausbildertagung im Fachbereich Hauswirtschaft stellten die Lehrerinnen Lydia Amrhein, Anne Behle sowie der Ausbilderin Susanne Koch gemeinsam mit der Schulleiterin, Claudia Galetzka, die Möglichkeit einer neuen Zusatzqualifikation "Eventmanagement in der Hauswirtschaft" für die Auszubildenden in diesem Berufsbild vor. Gut besucht war die Aula der Max-Eyth-Schule Alsfeld als vor kurzem Schulleiterin Claudia Galetzka gemeinsam mit den Lehrerinnen vorstellte. Etwa 20 Ausbilderinnen und 30 Auszubildende waren der Einladung gefolgt, um nähere Informationen über das Zusatzangebot zu erhalten.
Die Beschäftigungsfelder einer Hauswirtschafterin sind sehr vielfältig und reichen von Behinderten- und Altenpflegeeinrichtungen über Jugendherbergen oder Tagungshäuser bis hin zum Housekeeping in Hotels. Aber auch in Privathaushalten; finden Hauswirtschafterinnen einen Arbeitsplatz oder Kunden für ihre Dienstleistungen.
Der demografische und soziokulturelle Wandel in unserer Gesellschaft schafft immer wieder neue Angebote aber auch Herausforderungen. Ältere Menschen wollen länger selbstbestimmt in ihrer Umgebung leben, jüngere Menschen, sowohl Singles als auch Familien, nehmen hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Anspruch, die ein professionelles Management voraussetzen.
Hier will das Projekt „Eventmanagement in der Hauswirtschaft“ anknüpfen. Ziel des Projektes ist es, dass die Auszubildenden neben den Ausbildungsinhalten, die in der Ausbildungsverordnung und im Rahmenlehrplan vorgegeben sind, zusätzliche fachliche Qualifikationen im Bereich Eventmanagement erwerben. Am Ende der einwöchigen Veranstaltung steht die Planung und Kalkulation eines Events mit besonderen Highlights beider Tisch- und Raumgestaltung und der Zubereitung kreativer kulinarischer Köstlichkeiten zu verschiedenen Anlässen. Ein Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme und ergänzt dann das persönliche Bewerbungsportfolio der Auszubildenden. Diese Zusatzqualifikation kann somit den zukünftigen Hauswirtschafterinnen im Berufsleben zusätzliche Chancen eröffnen – sei es dass sie als Mitarbeiterin in ein einem Betrieb ihre erworbenen Kompetenzen einsetzen oder selbständig professionelle hauswirtschaftliche Dienstleistungen anbieten
Dieses Angebot einer Zusatzqualifikation fand unter den anwesenden 20 Ausbilderinnen und 30 Auszubildenden große Resonanz, so dass das Projekt „Eventmanagement in der Hauswirtschaft“ am 29.03.2012 in der Max-Eyth-Schule in Alsfeld starten kann.