Pressespiegel: Oberhessische Zeitung vom 19.01.2008
ALSFELD (oz). Spätestens beim Erhalt der Zeugnisse wussten die frisch ausgebildeten
Techniker in der Fachrichtung Mechatronik - 14 berufstätige Männer aus dem ganzen Bundesgebiet, die als Mechatroniker, Elektroniker, Mechaniker in der Industrie tätig sind. Die Anstrengungen in den vergangenen 42 Monaten, in denen sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit als externe Studierende der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) an der Max-Eyth-Schule eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Mechatronik absolviert haben, hat sich gelohnt. Nach vielen Unterrichtsstunden, die sie in Seminaren an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld absolviert hatten, einem eigenem Studium zu Hause, einer Projektarbeit, die in verschiedenen Projektteams durchgeführt wurde und einer zweiwöchigen staatlichen Abschlussprüfung blicken alle Absolventen auf eine erfolgreiche Ausbildung zurück, auf die sie stolz sein können und die ihnen neue berufliche Karrieren in der Industrie oder in einem Studium eröffnet.
Als Gast aus Darmstadt war Egbert Andratzek, Fachbereichsleiter Technik der AGD, gekommen und hatte neben Glückwünschen für die frisch gebackenen Techniker einen Scheck der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) in Höhe von 1000 Euro für den Förderverein der Max-Eyth-Schule mitgebracht, den er an Dr. Christoph Stüber, den Vorsitzenden des Fördervereins, überreichte. Mit dieser Spende wird ein Ausbildungsplatz in der Hauswirtschaft finanziert.
Seit 2001 besteht eine Kooperation zwischen der Max-Eyth-Schule Alsfeld und der SGD. Seit dem Schuljahr 2004/05 führt die Max-Eyth-Schule zusammen mit dem Förderverein die Weiterbildung der Studierenden der SGD in praxisorientierten Seminaren sowie die Prüfung zum "Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Mechatronik" durch.
Die Max-Eyth-Schule Alsfeld bietet in ihrer Fachschule Mechatronik in Vollzeit - Dauer 2 Jahre - die Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Techniker Mechatronik" an. Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an interessierte Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metall-, Elektro- oder IT-Beruf haben oder über eine entsprechenden Berufserfahrung verfügen. Der nächste Ausbildungsgang beginnt am 6. August.
Lesen Sie hier auch einen Bericht der Alsfelder Allgemeinen vom 23.01.2008 zu diesem Thema (pdf, 15 KB)
Interessiert? Rufen Sie uns an!
Quelle: Oberhessische Zeitung vom 19.01.2008