Aktuelles

Aktionstag der Hessischen Europaschulen der Region Mitte an der Max-Eyth-Schule Alsfeld

Am 18. Februar 2025 fand an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld der Aktionstag der Hessischen Europaschulen der Region Mitte statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „KI und Demokratie“ und brachte rund 90 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schulformen, inklusive Europaklassen, sowie betreuende Lehrkräfte und Europaschulkoordinatoren zusammen.

Beteiligt waren die Max-Eyth-Schule Alsfeld, die Gewerblichen Schulen des Lahn-Dill-Kreises, die Theodor-Litt-Schule Gießen, das Europa-Studienseminar Gießen, die Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach, die Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar und die Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden. Die Finanzierung erfolgte durch Mittel der Hessischen Europaschulen, fachlich begleitet wurde der Tag durch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e. V.

Während des Aktionstages tauchten die Teilnehmenden tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Sie lernten, wie KI funktioniert, welche Chancen und Risiken sie birgt und welche Auswirkungen sie auf Demokratie und Gesellschaft haben kann. Besonders deutlich wurde: KI wird unsere Welt verändern – und es liegt an der jungen Generation, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.

Mit frischen Impulsen und neuen Erkenntnissen ausgestattet, sind die Schulen nun aufgerufen, das erworbene Wissen weiterzutragen. Geplant sind interaktive Workshops, schulweite Diskussionsabende, kreative Ausstellungen, Podcasts, Video-Formate oder Social-Media-Projekte, um das Thema KI und Demokratie nachhaltig in den Hessischen Europaschulen der Region Mitte zu verankern.

Die Max-Eyth-Schule Alsfeld bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen und Mitwirkenden für diesen inspirierenden Tag und freut sich auf die kreativen Ergebnisse, die aus dieser Begegnung hervorgehen werden.

Der nächste Aktionstag wird 2026 an der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden stattfinden – eine weitere Chance, um die Zukunft Europas gemeinsam aktiv zu gestalten!